Produkte
Der Sany Teleskoplader STH1440 - Bild: Sany
04.04.2025

Sany zeigt Teleskoplader-Serie auf der bauma

Wenn vom 7. bis 13. April 2025 die bauma in München ihre Tore öffnet, präsentiert sich Sany mit einem 3.000 Quadratmeter großen Messestand und seinem gesamten Maschinenportfolio. Eine besondere Neuheit ist die erweiterte Teleskoplader-Serie, die speziell für die Anforderungen des europäischen Marktes entwickelt wurde.

Die neuen Modelle bieten Lösungen für vielseitige Materialtransportaufgaben und vereinen hohe Tragkraft, moderne Sicherheitsstandards und sehr gutem Bedienkomfort.

Sany hat die neue Teleskoplader-Serie gezielt an die hohen Effizienz- und Sicherheitsanforderungen im europäischen Bau- und Logistiksektor angepasst. Mit einer robusten Bauweise, Traglasten von bis zu 4.200 Kilogramm und modernster Steuerungstechnologie setzen die Maschinen neue Maßstäbe.

Die ersten beiden Modelle der Reihe, der STH1440 mit einer Hubhöhe von knapp 14 Metern und der STH1840 mit 18 Metern, sind bereits erfolgreich in Großbritannien und Europa im Einsatz. Nun folgen zwei weitere Modelle, die Sany erstmals auf der bauma 2025 vorstellt.

Neuvorstellungen auf der bauma 2025

Mit dem STH742 bringt Sany einen kompakten, aber leistungsstarken Teleskoplader auf den Markt. Mit einer Hubhöhe von 7,07 Metern und einer Traglast von 4.200 Kilogramm bietet er eine vielseitige Lösung für Bau, Industrie und Logistik. Das Modell wurde bereits 2024 auf der Intermat France und der Scotplant UK vorgestellt und ist nun als Serienmodell erhältlich.

Ein besonderes Highlight ist der vollelektrische STH625e. Mit einer Hubhöhe von sechs Metern und einer Tragkraft von 2.500 Kilogramm ist er speziell für den Einsatz in städtischen Gebieten, geschlossenen Hallen oder lärmsensiblen Bereichen konzipiert.

Angetrieben von einer 80V Lithium-Ionen-Batterie mit 32 kWh Kapazität ermöglicht er bis zu acht Stunden emissionsfreien Betrieb. Diese neue elektrische Variante unterstreicht die Pläne von Sany, nachhaltige und leistungsfähige Lösungen für den europäischen Markt bereitzustellen.

Neben ihrer hohen Tragkraft und Reichweite sind alle Modelle der neuen Teleskoplader-Serie auf Sicherheit und Komfort ausgelegt. Die ergonomisch gestalteten Kabinen bieten eine intuitive Steuerung und eine hervorragende Rundumsicht, während eine Vielzahl an Anbaugeräten die Einsatzmöglichkeiten der Maschinen erheblich erweitert. 

Sany stellt mit dieser Baureihe eine moderne und vielseitige Lösung für den Materialumschlag bereit, die sowohl in der Bauwirtschaft als auch in der Logistikbranche neue Impulse setzt.

Einblicke auf dem Messestand

Besucher der bauma 2025 haben die Möglichkeit, die neuen Sany-Teleskoplader aus nächster Nähe zu erleben und sich von ihrer Leistungsfähigkeit zu überzeugen Am Messestand FN-619, Freigelände Nord stehen Sany-Experten
für persönliche Gespräche, individuelle Beratung und technische Einblicke zur Verfügung.

Die Messe bietet eine ideale Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Branche zu informieren und die Innovationen von Sany live zu erleben.

(Quelle: Sany)

Schlagworte

EntwicklungInnovationenKILithium-Ionen-BatterieLogistikSteuerungTransportUmschlag

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren