Unternehmen
Für einen niedrigschwelligen Einstieg und die Automatisierung einzelner, moderater Transportaufgaben ist der kompakte, intuitiv zu bedienenden Hochhubwagen AXV iGo ein idealer Partner. - Bild: Still GmbH
12.03.2025

STILL präsentiert smartes Automatisierungsportfolio

Smarte Lösungen für die großen Herausforderungen von heute – das präsentiert Still auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März in Stuttgart mit seinem umfangreichen Portfolio innovativer Fahrzeuge, modularer Serviceangebote und zukunftsweisender Software.

Im Mittelpunkt steht die skalierbare Automatisierungslösung Still iGo, die auf Basis standardisierter Komponenten, industrieller Fertigung und modularer Konzepte Prozessautomatisierung in der Intralogistik in allen Facetten und Dimensionen möglich macht – unkompliziert, verfügbar, kosteneffizient und stufenlos skalierbar.  

Was Still Anfang des vergangenen Jahres mit dem automatisierten Hochhubwagen EXV iGo begonnen hat, erreicht mit der Einführung dreier weiterer automatisierter Serienfahrzeuge bis Mitte 2025 einen weiteren Meilenstein: die Industrialisierung des Automatisierungsportfolios des Hamburger Intralogistikexperten.

Still hat damit sein aktuelles Lösungsangebot automatisierter Fahrzeuge vollständig auf Serienproduktionen auf Basis modularer Konzepte und standardisierter Komponenten umgestellt. Neben dem EXV iGo umfasst das auch das neue „Einstiegsmodell“ AXV iGo, den IFOY-nominierten Schubmaststapler FM-X iGo und den Schmalgangstapler MX-X iGo.

Im Zusammenspiel mit der intuitiven Plug-and-Play-Lösung iGo easy und der hochindividualisierten Systemlösung Still iGo systems bedeutet das für die Kunden: passgenaue und sichere automatisierte Geräte, schnelle Verfügbarkeit, durchgängige Kompatibilität sowie hohe Kosteneffizienz – und das für alle Einsatzszenarien und unabhängig von der Komplexität der Anforderungen.

Für noch mehr Flexibilität haben Kunden bei der Nutzung von iGo easy jetzt zudem die Möglichkeit, nach einer Schulung eigenständig Modifikationen an ihrem Automatisierungsszenario vorzunehmen. So sind beispielsweise die Anpassung von Fahrtwegen oder Transportaufträgen sowie die Veränderung von Übergabeplätzen nun optional als Self-Service möglich – schnell und unkompliziert über die intuitive iGo easy Bedienoberfläche.  

Still iGo: Skalierbare Automatisierung von Anfang an

Still iGo deckt das gesamte Spektrum der Automatisierung ab und bietet Kunden skalierbare und sofort verfügbare Lösungen. Für einen niedrigschwelligen Einstieg und die Automatisierung einzelner, moderater Transportaufgaben in bestehenden Lagerstrukturen sind die beiden kompakten, intuitiv zu bedienenden Hochhubwagen AXV iGo und EXV iGo ideale Partner.

Für anspruchsvollere Transportaufgaben bis hin zu integrierten Materialflüssen mit höchsten Ansprüchen an Lagerverdichtung, Einlagerhöhen und Tragfähigkeiten stehen im iGo-Portfolio weitere Lösungen zur Verfügung: der Schubmaststapler FM-X iGo.

Er ermöglicht mit einer Einlagerhöhe von bis zu 10 Metern bei einer Arbeitsgangbreite von nur 3.000 mm effiziente Lagerverdichtung auch unter herausfordernden Bedingungen bestehender Lagerlayouts. Der Schmalgangstapler MX-X iGo verfügt über eine Einlagerhöre von bis zu 14 Metern.

Moderne Lithium-Ionen-Technologie sowie ein serienmäßiges Multilevel-Sicherheitssystem nach ISO-3691-4 machen alle Fahrzeuge zu zuverlässigen, verfügbaren und zukunftsfähigen Helfern im Lager und der Produktionsversorgung.  

Dies gilt auch für die automatisierten Partnerprodukte. Denn um den Kunden als Komplettanbieter intelligente und effiziente Lösungen für alle intralogistischen Herausforderungen zu bieten, rundet Still sein Automatisierungsportfolio mit smarten Partnerprodukten ab, wie den wendigen Deckload-Fahrzeugen ACH iGo und AXH iGo sowie dem vollautomatischen Paletten-Shuttle-Lager iGo cube.

iGo flow: Smart verbunden für höchste Flexibilität

Mit der innovativen Connection-Software iGo flow können alle Fahrzeuge sowohl als Stand-alone-Lösung als auch im smarten Zusammenspiel miteinander agieren. iGo flow stellt die zuverlässige Verknüpfung automatisierter, manueller und stationärer Geräte sicher, verwaltet Transporte und Materialbewegungen und erlaubt auch die Anbindung an Kundensysteme und Fahrzeuge anderer Hersteller.

Für noch mehr Kompatibilität und Interoperabilität stattet Still zudem sukzessive alle iGo-Geräte mit der standardisierten Schnittstelle VDA 5050 aus.  

Industrialisierte Fertigung für Kundenfokus und unkomplizierten Service

Um den Wunsch der Kunden nach schneller Verfügbarkeit, unkompliziertem Service, hoher Kosteneffizienz und stufenloser Skalierbarkeit zu erfüllen, hat Still sein aktuelles Automatisierungsportfolio vollständig auf industrielle Fertigung auf Basis standardisierter Komponenten umgestellt.

Die Serienproduktion ermöglicht deutlich verkürzte Lieferzeiten bei gleichzeitiger Flexibilisierung der Fertigung. Zudem können dank der Standardisierung Ersatzteile automatisierter Fahrzeuge binnen kürzester Zeit über die zentrale Ersatzteileversorgung von Still geliefert werden.

Die Standardisierung der Softwarekomponenten ist eine weitere wichtige Säule des neuen Konzepts: Sie ermöglicht hohe Kompatibilität und Interoperabilität sowie durchgängige, intuitive Bedienkonzepte und ist zudem die Basis des digitalen Servicekonzepts von Still.

Softwareprobleme beheben die Automatisierungsexpertinnen und -experten von Still per Remote-Support. Dabei können sie unmittelbar auf die Fahrzeugcomputer oder das gesamte System zugreifen.

Neue Hardware konfigurieren die Servicetechniker und -technikerinnen schnell und unkompliziert beim Kunden vor Ort über das firmeneigene Cloud-Backup und mithilfe eines digitalen Zwillings. Dieser beschleunigt auch spätere Wartungs- und Reparaturarbeiten am Fahrzeug.                                                                

Still auf der LogiMAT 2025

Auf der diesjährigen LogiMAT können sich Besucherinnen und Besucher von der skalierbaren Automatisierung mit Still iGo überzeugen – unter anderem in zwei Live-Szenarien, in denen Still neben einer iGo easy Lösung mit dem AXV iGo auch einen mit iGo systems synchronisierten, vollautomatisierten Materialfluss mit mehreren Fahrzeugen und dem Paletten-Shuttle-Lager iGo cube darstellt.

Darüber hinaus gehören zum lösungsfokussierten Angebot des Hamburger Intralogistikspezialisten ein differenziertes Portfolio manueller Stapler und Lagertechnikfahrzeuge, modulare Servicepakete, bei denen der Kunde selbstständig seine Prioritäten festlegen kann, sowie innovative digitale Tools für smartes Self-Service-Flottenmanagement.

Auch diese Highlights präsentiert Still auf der diesjährigen LogiMAT vom 11. bis 13. März in Halle 10, B 40 & 41.

(Quelle: Still GmbH)

 

Schlagworte

AutomatisierungFlottenmanagementFTSIntralogistikLagertechnikLogiMATLogiMAT 2025LogistikMaterialflussProduktionSchubmaststaplerSoftwareStaplerTransportTransporte

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren