Unternehmen
Knapp-COO Franz Mathi und Katrin Pucher, Vice President IMS & CRC bei Knapp freuen sich über die Auszeichnung mit dem Global Player Award - Bild: Martin Hörmandinger
05.06.2025

KNAPP gewinnt Global Player Award 2025

Die Knapp AG wurde im Rahmen der feierlichen „Exporters’ Nite“ mit dem renommierten Global Player Award 2025 ausgezeichnet. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) würdigt damit die herausragenden Exporterfolge und die globale Marktführerschaft des steirischen Technologieunternehmens. Knapp-COO Franz Mathi nahm den Preis auf der Exportpreisgala am 2. Juni in Wien entgegen. 

Mit dem Global Player Award würdigt die Wirtschaftskammer jährlich ein österreichisches Unternehmen, das durch seine Exportleistung und internationale Positionierung Maßstäbe setzt. Bereits zum 31. Mal wurde der Exportpreis der Wirtschaftskammer verliehen.

Auszeichnung für internationale Spitzenleistung

Knapp reiht sich damit in eine Liste österreichischer Vorzeigeunternehmen ein, die mit globaler Strahlkraft und lokaler Verankerung den Wirtschaftsstandort Österreich stärken. Knapp prägt seit über 70 Jahren die Intralogistik mit innovativen Lösungen und setzt dabei immer wieder neue Maßstäbe.

Seit der Gründung im Jahr 1952 hat sich Knapp von einem regionalen Anbieter zu einem weltweit führenden Technologiepartner für intelligente Automatisierungslösungen entwickelt. Mit über 8.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an mehr als 50 Standorten weltweit hat sich Knapp als Global Player in den Bereichen Logistik, Software und Robotik etabliert.

Das umfassende Leistungsspektrum und ein Exportanteil von 96 % machen das Technologieunternehmen zum führenden Anbieter intelligenter Automatisierungslösungen für Lagerlogistik und Produktion. Die Jury lobte insbesondere die nachhaltige Wachstumsstrategie und starke Präsenz in Zukunftsmärkten.

Knapp-COO Franz Mathi über die Auszeichnung:
„Wir begleiten unsere Partner entlang ihrer Wertschöpfungskette und bieten für ihre Anforderungen, ihre Bedürfnisse und ihren ganz besonderen USP logistische Gesamtlösungen mit allen dafür notwendigen Technologien und Services.

Unser breites und leistungsstarkes Lösungsportfolio basierend auf modernsten Softwarestandards und das zugehörige Serviceportfolie unterstreichen unseren Weg als Value Chain Tech Partner. Die Auszeichnung der Wirtschaftskammer ist für uns eine wertvolle Bestätigung und zugleich Motivation, unseren Weg weiterzuverfolgen.“ 

Verantwortung als Unternehmensprinzip

Als Familienunternehmen mit starker regionaler Verankerung übernimmt Knapp Verantwortung – für Mitarbeitende, Gesellschaft und Umwelt. Das Unternehmen verfolgt ein umfassendes ESG-Programm mit Fokus auf Nachhaltigkeit, Diversität und soziale Verantwortung. Besonders im Bereich „Green Logistics“ setzt Knapp Maßstäbe: durch energieeffiziente Anlagen, ressourcenschonende Prozesse und nachhaltige Lieferketten.

Auch als Arbeitgeber setzt Knapp auf langfristige Perspektiven: Mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot, modernen Arbeitsmodellen und gezielter Talentförderung schafft das Unternehmen ein Umfeld, in dem Innovation gedeiht und ist ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte weltweit.

(Quelle: Knapp AG)

Schlagworte

AutomatisierungFTSIntralogistikLagerlogistikLieferkettenLogistikNachhaltigkeitProduktionRobotikSoftwareUnternehmenWeiterbildung

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren