Anwenderbericht
Die Lösung umfasst acht Open Shuttles zur autonomen Beförderung von Kleinteilen. - © Knapp Industry Solutions GmbH
03.12.2024

Nordwest baut Zentrallager mit Knapp-Technologie

Nordwest baut Zentrallager mit Knapp-Technologie

Die Nordwest Handel AG, ein führendes Unternehmen im Bereich des Produktionsverbindungshandels, hat Knapp mit der Automatisierung des neuen Zentrallagers am Standort Alsfeld beauftragt. Die innovative Lösung umfasst ein automatisches Kleinteilelager (AKL), Autonome Mobile Roboter (AMR) sowie maßgeschneiderte Arbeitsplätze und wird für Effizienz und Flexibilität in der Lagerlogistik sorgen. Die Inbetriebnahme der neuen Anlage ist Ende 2026 geplant.

Modernste Automatisierungslösung für das Logistikzentrum

Die Nordwest Handel AG, ein bedeutendes Verbundunternehmen zwischen Industrie und Großhandel in den Bereichen Stahl, Bau, Handwerk & Industrie sowie Haustechnik, investiert am Standort Alsfeld auf einer Hallenfläche von 68.000 m² in eine hochmoderne Automatisierungslösung von Knapp. Das Automatisierungskonzept setzt auf maßgeschneiderte, flexible und skalierbare Systeme, die den Warenfluss und die Betriebsabläufe optimieren. Das neue Zentrallager wird ein wesentlicher Knoten-punkt im Warenfluss des Produktionsverbindungshandels (PVH) in Deutschland und dient als Modell für nachhaltige Logistik.
„Der Bau unseres neuen Zentrallagers wird unsere nationale und internationale Wettbewerbsfähigkeit und die unserer Fachhandelspartner weiter erhöhen, zukünftiges Wachstum ermöglichen und unser Dienstleistungsangebot auf ein neues Niveau heben“, so Thorsten Sega, Nordwest-Vorstand und zuständig für den Geschäftsbereich Logistik.

Der Auftrag für das neue Zentrallager stellt den größten Auftrag seit Bestehen der Knapp Industry Solutions dar. - © Nordwest Handel AG
Der Auftrag für das neue Zentrallager stellt den größten Auftrag seit Bestehen der Knapp Industry Solutions dar. © Nordwest Handel AG
Innovative Logistikprozesse steigern Effizienz und Flexibilität

Das Herzstück der neuen Automatisierungslösung wird das Kleinteilelager Evo Shuttle mit einer Bauhöhe von 20 Metern sein. 210 Shuttles werden auf 170.000 Stellplätzen für die effiziente Ein- und Auslagerung von Behältern sorgen. Die Ware-zur-Person-Arbeitsplätze der Pick-it-Easy-Serie für die Kommissionierung sowie maßgeschneiderte Decanting- und Verpackungsarbeitsplätze optimieren die Arbeitsprozesse und schaffen ergonomische Arbeitsbedingungen. Autonome mobile Roboter, die Open Shuttles, erweitern die Lösung, indem sie das Kleinteilelager flexibel mit den Konsolidierungsarbeitsplätzen verbinden und die Waren just-in-time zum richtigen Ort transportieren. Ergänzt wird die Lösung durch Kartonaufrichter bei den Packplätzen und Versandrampen mit Teleskopförderern. Das gesamte System wird über einen Materialflussrechner SAP EWM MFS von Knapp gesteuert.

„Mit dem neuen automatisierten Zentrallager werden unsere Fachhandelspartner neben einer hohen Warenverfügbarkeit von einer noch effizienteren Logistik profitieren, die die kleinteiligen Versandstrukturen in unserer Branche perfekt abbildet. Längere Bestellannahmezeiten, kürzere Auftragsdurchlaufzeiten und der taggleiche Versand stellen entscheidende Vorteile dar“, erklärt Thorsten Sega weiter.

Herzstück der Automatisierungslösung wird das Kleinteilelager Evo Shuttle mit einer Bauhöhe von 20 Metern sein. - © Knapp Industry Solutions GmbH
Herzstück der Automatisierungslösung wird das Kleinteilelager Evo Shuttle mit einer Bauhöhe von 20 Metern sein. © Knapp Industry Solutions GmbH
Ein historischer Meilenstein für Nordwest und Knapp

Der Auftrag für das neue Zentrallager stellt den größten Auftrag seit Bestehen der Knapp Industry Solutions dar und ist zugleich die größte Einzelinvestition in der über 100-jährigen Geschichte von Nordwest. „Wir freuen uns darauf, Nordwest bei diesem wegweisenden Projekt zu unterstützen und gemeinsam eine hochmoderne Automatisierungslösung zu realisieren. Unsere Technologie wird für Effizienz und Flexibilität im neuen Logistikzentrum von Nordwest sorgen und dieses auf ein ganz neues Niveau heben“, so Christian Brauneis, Vice President der Knapp Industry Solutions.

Eckdaten zur Knapp-Technologie im Nordwest-Zentrallager
  • Automatisches Kleinteilelager Evo Shuttle: 210 Shuttles, 170.000 Stellplätze für Behälter, dreifachtiefe Lagerung in sechs Gassen
  • 8 Open Shuttles zur autonomen Beförderung von Kleinteilen
  • 16 Pick-it-Easy Arbeitsplätze für effiziente Kommissionierung
  • Maßgeschneiderte Decanting- und Verpackungsarbeitsplätze
  • Kartonaufrichter zur Automatisierung des Packprozesses
  • Versandrampen mit Teleskopförderern
  • Software: SAP EWM MFS Materialflussrechner by Knapp für Prozesssteuerung
  • GoLive: geplant Ende 2026

(Quelle: Presseinformation Knapp Industry Solutions GmbH)

Schlagworte

AKLAMRAutomatisches KleinteilelagerAutomatisierungAutonome Mobile RoboterFTSHandelLagerlogistikLagerungLogistikMaterialflussMobile RoboterProduktionSoftwareTransportVerpackungWarenfluss

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Visionary AI-Assist Application
07.10.2025

Smarte Sensorik für präzisen Outdoor-Kollisionsschutz

Mit dem Visionary AI-Assist präsentiert Sick eine KI-basierte Sensorlösung für sichere Umfelderkennung im Außenbereich. Die Kombination aus 2D- und 3D-Bildverarbeitung er...

AMR Baumaschinen FFZ FTS KI Montage Sensor Software Steuerung Video
Mehr erfahren