Produkte
Der autonome Gabelstaplerroboter CompactMover ist der ideale Partner für enge Räume. - © Oceaneering Mobile Robotics
10.03.2025

Mobile Roboterlösungen für eine sichere Zukunft

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Sicherheit und Effizienz sind für die immer schnelleren Arbeitsabläufe in Lagern, Logistik- und Produktionsstätten von größter Bedeutung. Der hohe Produktumschlag, der begrenzte Platz und die menschlichen Interaktionen setzen moderne mobile Roboterlösungen voraus, die für diese Herausforderungen gerüstet sind. Die nächste Generation der automatisierten Materialhandhabungsroboter bietet die nötige Präzision, Flexibilität und Sicherheit, um die Arbeitsabläufe entsprechend anzupassen.

Herausforderungen meistern

Bekannte Probleme wie Platzmangel, komplexe Arbeitsabläufe oder blockierte Palettenplätze können zu Verzögerungen führen und die Sicherheit beeinträchtigen. Darüber hinaus werden heute günstige und flexible Lösungen verlangt, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

OMR meistert diese Herausforderungen mit Systemen, die speziell für den Einsatz in engen Räumen und für eine sichere und effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, auch in komplexen Umgebungen, entwickelt wurden. Das First-in-First-out-Palettenmanagement sowie die flexible Lasthandhabung sorgen für Zuverlässigkeit und Präzision.

Ideal für enge Räume

Der autonome Gabelstaplerroboter CompactMover FOL U 1200 ist für Europaletten und enge Räume ausgelegt und somit ideal für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der ein schneller Warenumschlag wichtig ist. Zu den Hauptmerkmalen zählen Höhensensoren mit 360°-Laserscannern für die Hinderniserkennung, die die Sicherheit und stabile Lasthandhabung selbst in engen Anlagen garantieren. Der hocheffiziente und flexible CompactMover ist umweltfreundlich und wartungsarm und umfasst alle Leistungen von Standardfahrzeugen sowie zusätzliche Optionen wie Palettenverfolgung und weiteren Sicherheitsmaßnahmen.

Handhabung schwerer Lasten

Der Gegengewichtsstapler MaxMover CB D 2000 ist für größere Nutzlasten und komplexe Umgebungen ausgelegt. Er ist mit hochmodernen Funktionen wie der Erkennung der freien Abgabeposition ausgestattet, ein kamerabasiertes System, das sicherstellt, dass die Absetzbereiche frei von Hindernissen sind und so Doppelstapelungen, Kollisionen und fehlerhafte Positionierungen vermeidet. Eine weitere Funktion ist das Kamerasystem zur Erkennung von Hindernissen in der Höhe, das die Räume vertikal scannt und Hindernisse wie angehobene Gabeln oder hängende Gegenstände erkennt. Dies minimiert Unfälle, Ausfallzeiten und Infrastrukturkosten und gewährleistet einen präzisen und sicheren Betrieb. Mit einer Nutzlast von bis zu 2.000 kg und innovativer Navigation ist der MaxMover ideal für umfangreiche Materialtransporte.

Integrierte Sicherheit und Nachhaltigkeit

Sowohl beim CompactMover als auch beim MaxMover hat die Sicherheit absolute Priorität: 360°-Sicherheitslaser, Not-Aus-Schalter und präzise Hinderniserkennung schützen Mitarbeiter, Waren und Infrastruktur. Auch die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema: der autonome Ladevorgang und die Elektromotoren reduzieren Betriebskosten und den CO₂-Fußabdruck.

(Quelle: OMR)

 

Schlagworte

AMRFTSGabelstaplerGegengewichtsstaplerKILogiMATLogistikNachhaltigkeitNavigationProduktionRoboticsSensorSensorenStaplerTransportTransporteUmschlag

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren