Produkte
Der autonome Gabelstaplerroboter CompactMover ist der ideale Partner für enge Räume. - © Oceaneering Mobile Robotics
10.03.2025

Mobile Roboterlösungen für eine sichere Zukunft

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um einen Artikel aus der Fachzeitschrift FTS-/AGV-FACTS. Im aktuellen Heft sowie im Archiv finden Sie viele weitere interessante Berichte aus der Zeitschrift. Schauen Sie doch dort mal vorbei.
FTS-/AMR-FACTS

Sicherheit und Effizienz sind für die immer schnelleren Arbeitsabläufe in Lagern, Logistik- und Produktionsstätten von größter Bedeutung. Der hohe Produktumschlag, der begrenzte Platz und die menschlichen Interaktionen setzen moderne mobile Roboterlösungen voraus, die für diese Herausforderungen gerüstet sind. Die nächste Generation der automatisierten Materialhandhabungsroboter bietet die nötige Präzision, Flexibilität und Sicherheit, um die Arbeitsabläufe entsprechend anzupassen.

Herausforderungen meistern

Bekannte Probleme wie Platzmangel, komplexe Arbeitsabläufe oder blockierte Palettenplätze können zu Verzögerungen führen und die Sicherheit beeinträchtigen. Darüber hinaus werden heute günstige und flexible Lösungen verlangt, um den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

OMR meistert diese Herausforderungen mit Systemen, die speziell für den Einsatz in engen Räumen und für eine sichere und effiziente Zusammenarbeit von Mensch und Maschine, auch in komplexen Umgebungen, entwickelt wurden. Das First-in-First-out-Palettenmanagement sowie die flexible Lasthandhabung sorgen für Zuverlässigkeit und Präzision.

Ideal für enge Räume

Der autonome Gabelstaplerroboter CompactMover FOL U 1200 ist für Europaletten und enge Räume ausgelegt und somit ideal für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der ein schneller Warenumschlag wichtig ist. Zu den Hauptmerkmalen zählen Höhensensoren mit 360°-Laserscannern für die Hinderniserkennung, die die Sicherheit und stabile Lasthandhabung selbst in engen Anlagen garantieren. Der hocheffiziente und flexible CompactMover ist umweltfreundlich und wartungsarm und umfasst alle Leistungen von Standardfahrzeugen sowie zusätzliche Optionen wie Palettenverfolgung und weiteren Sicherheitsmaßnahmen.

Handhabung schwerer Lasten

Der Gegengewichtsstapler MaxMover CB D 2000 ist für größere Nutzlasten und komplexe Umgebungen ausgelegt. Er ist mit hochmodernen Funktionen wie der Erkennung der freien Abgabeposition ausgestattet, ein kamerabasiertes System, das sicherstellt, dass die Absetzbereiche frei von Hindernissen sind und so Doppelstapelungen, Kollisionen und fehlerhafte Positionierungen vermeidet. Eine weitere Funktion ist das Kamerasystem zur Erkennung von Hindernissen in der Höhe, das die Räume vertikal scannt und Hindernisse wie angehobene Gabeln oder hängende Gegenstände erkennt. Dies minimiert Unfälle, Ausfallzeiten und Infrastrukturkosten und gewährleistet einen präzisen und sicheren Betrieb. Mit einer Nutzlast von bis zu 2.000 kg und innovativer Navigation ist der MaxMover ideal für umfangreiche Materialtransporte.

Integrierte Sicherheit und Nachhaltigkeit

Sowohl beim CompactMover als auch beim MaxMover hat die Sicherheit absolute Priorität: 360°-Sicherheitslaser, Not-Aus-Schalter und präzise Hinderniserkennung schützen Mitarbeiter, Waren und Infrastruktur. Auch die Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema: der autonome Ladevorgang und die Elektromotoren reduzieren Betriebskosten und den CO₂-Fußabdruck.

(Quelle: OMR)

 

Schlagworte

AMRFTSGabelstaplerGegengewichtsstaplerKILogiMATLogistikNachhaltigkeitNavigationProduktionRoboticsSensorSensorenStaplerTransportTransporteUmschlag

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren