Veranstaltung
Der Mobiler Roboter OL-450S - Bild: Omron
13.06.2025

Omron legt Fokus auf Automatisierungslösungen

Vom 24. bis 27. Juni lädt die automatica 2025 nach München ein. Die Automatisierungsexperten von Omron sind mit dabei: Sie präsentieren an Stand B5.310 gemeinsam mit erfahrenen Systemintegratoren innovative Lösungen für eine flexible, effiziente und intelligente Fertigung. Die proaktive und passgenaue Zusammenarbeit mit starken Partnern zugunsten praktischer Automatisierungslösungen steht in diesem Jahr im Fokus des Omron-Auftritts.

Neuer AMR OmronOL-450S stellt sich vor

Omronpräsentiert auf der automatica 2025 erstmals den neuen mobilen Roboter OL-450S. Dieser neue autonome mobile Roboter (AMR) ermöglicht mit der integrierten Hebefunktion den zuverlässigen, flexiblen Transport von Trollies und Racks. Er ist für den schnellen, unkomplizierten Einsatz konzipiert, ohne dass Unternehmen Änderungen an der vorhandenen Infrastruktur vornehmen müssen. Zudem kann der Roboter zahlreiche verschiedene Typen von Wagen (Carts) handhaben und navigiert sicher, selbst in engen Räumen.

Ein weiteres automatica-Highlight ist die Demo der KI-Flaschenabfüllung (AI Bottling Demo) von Omron, die Rückverfolgbarkeit, künstliche Intelligenz und Gesamtanlageneffektivität (OEE) nach dem Vorbild realer Produktionslinien kombiniert.

Ein integriertes Robot Condition Monitoring System liefert Einblicke in den Zustand und die Leistung von Omron SCARA-, Delta- und Knickarmrobotern, unterstützt die vorausschauende Wartung und hilft die Gesamtbetriebskosten zu senken.Als Anbieter von kompletten Automatisierungslösungen kann Omron diese Überwachungsfunktion künftig über die Robotik hinaus auf ganze Maschinen ausweiten.

Innovationen gemeinsam vorantreiben

Erstmalig wird Omron in diesem Jahr drei seiner deutschen Systemintegratoren am Stand begrüßen, die ihre eigenen innovativen Automatisierungssysteme vorstellen werden, die auf den AMR- und Cobot-Technologien von Omron basieren:

Passgenaue Automatisierungs- und Prüftechnik: Die Engmatec GmbH mit Sitz in Radolfzell entwickelt kundenspezifische Automatisierungs- und Prüfsysteme für elektronische Produkte in Branchen wie Automotive, Medizintechnik und Unterhaltungselektronik. Kernkompetenzen sind Kontaktierungen, Prüfstecker und intelligente Prozessoptimierungslösungen. Die modulare Roboter-Workstation von Engmatec „Fleximate” eignet sich für die verschiedensten Branchen und liefert eine flexible Antwort auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels.

Mobile Robotik und Bildverarbeitung im Einsatz: Die EngRoTec Solutions GmbH aus der Konrad-Zuse-Stadt Hünfeld ist mit langjähriger Erfahrung Experte für Robotik, Automatisierung, Hard- und Softwareentwicklung sowie industrielle Bildverarbeitung. Das Unternehmen liefert und integriert fortschrittliche Robotersysteme mit Fokus auf mobiler Manipulation und benutzerfreundlicher Bediensoftware. Der auf der Messe vorgestellte mobERT® verbessert die Qualität, steigert Effizienz und Sicherheit und entlastet Mitarbeiter von repetitiven und gelenkbelastenden Tätigkeiten.

Mobile Robotik mit intelligenten Applikationsaufbauten für effizienten Materialfluss: Die MartinSystems GmbH mit Sitz in Nagold ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau von Sonder- und Standardmaschinen für verschiedene Branchen und Technologien. Mit rund 80 Mitarbeitenden und über 55 Jahren Erfahrung bietet die Martin-Gruppe intelligente Lösungen für die automatisierte Materialhandhabung. Im Bereich mobiler Robotik gehören dazu u.a. der HighLift MKB für das Heben von Behältern bis ca. 3 m Höhe, der MagMover® für Leiterplattenmagazine sowie weitere Systeme für effiziente Zwischenlagerung in digitalen Fertigungsumgebungen.

Mobile Roboter im Fertigungs-Mesh-up

Außerdem nimmt Omron in diesem Jahr am „Mobile Robots in Production Mesh-up “(Halle B4.330) teil. Hier liegt der Schwerpunkt auf realen Anwendungsfällen in Logistik und Intralogistik sowie der Koordination gemischter Roboterflotten gemäß VDA 5050. Zwei von Omron unterstützte Lösungen werden in diesem interaktiven Teil der Ausstellung im Einsatz zu sehen sein.

MoMa von Waitkus (Mobile Manipulator): Ein Kooperationsprojekt mit dem Omron-Partner Waitkus. Dieser spezielle Roboter kann nicht nur verschiedenste Materialien bewegen, sondern auch handhaben und mit ihnen interagieren. Dieser MoMa eignet sich ideal für flexible Automatisierungsszenarien.

MasterControl MHP: Dieses System zeigt, wie sich mobile Roboter verschiedener Marken intelligent verwalten lassen und nahtlos in der Fertigung zusammenarbeiten können.

(Quelle: Omron)

Schlagworte

AMRAutomatisierungAutomotiveAutonome Mobile RoboterCobotEntwicklungFTSInnovationenIntralogistikKILagerungLogistikMaterialflussMedizintechnikMINTMobile RoboterMonitoringProduktionRobotersystemeRobotikSoftwareSystemintegratorenTransportUnternehmen

Verwandte Artikel

Die neu entwickelte CAN-Bus-gesteuerte LED-Signalleuchte SG-OA-Z-CAN-GS80 von FSG vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse, sie ist vor allem für den Einsatz in autonomen Maschinen und Fahrzeugen konzipiert.
17.07.2025

FSG Fernsteuergeräte stellt neue Signalleuchte vor

Sie vereint optische und akustische Warnfunktionen in einem robusten Gehäuse. Das Gerät ist für anspruchsvolle industrielle und mobile Anwendungen konzipiert.

Automatisierung Landwirtschaft Logistik Sensor Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Auf der automatica 2025 in München präsentiert ABB Robotics ihre Vision von Vielseitigkeit und Autonomie in der Industrierobotik, darunter den autonomen mobilen Roboter (AMR) Flexley Mover P603 mit Visual-SLAM-Technologie
15.07.2025

ABB zeigt kompakten KI-gestützten AMR

Mit der Einführung des Plattform-AMR Flexley Mover P603 erweitert ABB ihr Portfolio an KI-gestützten autonomen mobilen Robotern. Der P603 bietet eine Traglast von bis zu...

AMR Antrieb Container Intralogistik KI Logistik MINT Navigation Produktion Produktionsumgebungen Robotics Robotik Sensor Sensoren Software Systemintegratoren Transport Unternehmen
Mehr erfahren
Monika Steger, Geschäftsführerin bei Bayern Kapital
14.07.2025

Bayern Kapital beteiligt sich an Robotik-Startup

Bayern Kapital, die Venture- und Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats Bayern, beteiligt sich erneut an Filics, einem Robotik-Startup mit Sitz in München und Entwick...

Antrieb Entwicklung FTS Gabelstapler Handel Intralogistik Lieferketten Logistik Produktion Robotik Stapler Transport Transportroboter Unternehmen
Mehr erfahren
Insgesamt sieben Pick-and-Place-Roboter mit KI-gestützter Softwareplattform und automatischer Bestückung der Putwall wurden an die DeltiLog GmbH ausgeliefert
11.07.2025

Sereact liefert sieben Roboter an DeltiLog

Mit dem Versand von sieben Pick-and-Place-Robotern an das 3PL-Unternehmen DeltiLog setzt Sereact ein starkes Zeichen für die Skalierung seiner KI-basierten Robotiklösunge...

3PL KI Robotik Unternehmen
Mehr erfahren
Das Herz der Lösung ist das Evo Shuttle für alle Temperaturzonen im Lebensmittelhandel
09.07.2025

Knapp implementiert E-Grocer-Lösung bei Woolworths

Für das erste vollautomatisierte Central Fulfillment Centers (CFC) in Auburn (Western Sydney, Australien) von Woolworths hat Knapp die E-Grocer-Lösung implementiert. Sie...

Automatisierung FTS Handel Innovationen Logistik MINT
Mehr erfahren