Veranstaltung
Quelle: EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH
05.03.2025

LogiMAT: Präsentationsplattform für Innovationen

Produktpremieren und Innovationen in Stuttgart

Unter dem Motto „Passion for Solutions“ trifft sich auf der LogiMAT 2025 vom 11. bis 13. März dieses Jahres die Intralogistikwelt aus mehr als 40 Ländern. Rund 1.600 internationale Aussteller präsentieren dem Fachpublikum in den komplett ausgebuchten zehn Messehallen des Stuttgarter Messegeländes ihre jüngsten Produkte, Lösungen und Innovationen für effiziente Intralogistik. In allen Produktbereichen haben die Aussteller dabei allein im Vorfeld der Messe mehr als 120 Premieren und Weltneuheiten gemeldet.

Mit 30 Innovationen kommt rund ein Viertel davon aus den Bereichen Industrie- und Serviceroboter – davon sechs neue Pickroboter, 15 Autonome Mobile Roboter und Carrybots sowie neun Fahrerlose Transportfahrzeuge. „Die Premieren belegen die Innovationskraft, mit der die Branche dem Fachpublikum modernste Lösungen für die Herausforderungen effizienter Intralogistik bietet“, erklärt LogiMAT-Messeleiter Michael Ruchty vom Münchener Veranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH. „Zusätzlich zu den bisherigen Ankündigungen werden insbesondere die System- und Anlagenbauer sowie die Flurförderzeugehersteller dem Fachpublikum während der drei Messetage weitere Neuvorstellungen präsentieren, deren Details die Aussteller vor Messebeginn nicht publizieren wollten.“ Eine Auswahl der vorab gemeldeten Premieren: Die hohe Rate der Innovationen aus der Robotik bestätigt den Nachfrageboom bei intelligenten Automatisierungslösungen, um dem Personalmangel zu begegnen, und nach mobiler Automatisierung für flexibel mitwachsende, barrierefrei Transportlösungen. Neue Industrieroboter (zum Beispiel Alstef Group, Halle 3, Stand 3D77) automatisieren Handling- und Pickprozesse. Fahrerlose Transportfahrzeuge (BÄR Automation GmbH, Halle 8, Stand 8D37), Automatisierte Mobile Roboter (Balyo, Halle 8, Stand 8C37) und Carrybots (Carrybots GmbH, Halle 5, Stand 5C75) übernehmen den Transport von Paletten, Kartons und Behältern – und verknüpfen die Lagerung mit den Bedarfsstellen. Die Funktionalitäten von Industrie- und Serviceroboter verknüpft beispielsweise Boston Dynamics (Halle 8, Stand 8C57) mit dem mobilen Knickarmroboter Stretch. Die Neuheit automatisiert das Entladen von Anhängern und (See-)Containern. Sie kann Kisten bis zu 23 Kilogramm behandeln und übernimmt bei Bedarf auch den Transport eingehender Fracht durch Lagerhallen. Brightpick (Halle 8, Stand, 8B53) stellt dem Fachpublikum erstmals den neuen mobilen Roboter Giraffe vor. Er holt Lagerbehälter automatisch aus den oberen Ebenen von bis zu sechs Meter hohen Regalen. Ebenerdig übernimmt der Brightpick Autopicker die Kommissionierung. Zur weiteren Automatisierung der Lagerprozesse sind für die LogiMAT Premieren in den Bereichen Kompaktlager (Modula s.p.a., Halle 1, Stand 1C67), Multisortersysteme (Leonardo, Galerie Halle 1, Stand 1GA28) und automatisierte Lkw-Beladesystem (Joloda Hydraroll, Halle 5, Stand 5D09) angekündigt.

Entlastungen für Beschäftigte und die Umwelt

Für Entlastung der Mitarbeitenden und ergonomische Unterstützung sollen unter anderem neuentwickelte Mobile Vakuumlifter mit integriertem Gelenkkran (Albert Fezer Maschinenfabrik GmbH, Halle 7, Stand 7B34), automatische Paketöffner (ALS Automatic Logistic Solutions GmbH, Halle 6, Stand 6F07) und neue Exoskelette (EASE - Ergonomische Assistenzsysteme GmbH, Halle 7, Stand 7D71) sorgen. Heben und transportieren von Extremlasten übernehmen neue Deckenkransysteme (CeiliX Technology GmbH, Eingang Ost, Stand EO91A). Weitere Entlastungen für die Beschäftigten und die Umwelt versprechen vollautomatisierte Scan- und Erfassungssysteme (Brustia-Alfameccanica SRL, Eingang Ost, Stand ES26) sowie aktuelle RFID-Reader-Generationen (Kathrein Solutions GmbH, Halle 2, Stand 2A17). Die Eckelmann Group (Halle 6, Stand 6A25) stellt mit RCD S+ ein neuartiges, KI-gestütztes automatisches Zählgate für Mehrwegbehälter (RPCs) vor. Es kommuniziert mit ERP- und Dokumentenverwaltungssystemen und erfasst etwa in Wasch-Depots am Warenein- und -ausgang in Sekunden gemischt gestapelte Behälter auf Paletten. Additive Systeme sortieren Fremd-, defekte und verunreinigte Gebinde aus, übernehmen Tracking & Tracing und die Dokumentation zur Rückverfolgung. Parallel dazu unterstreichen im Verpackungsbereich beispielsweise neue 4-Wege-Paletten (Craemer GmbH, Halle 6, Stand 6B31) und Transportboxen aus Recyclingmaterial (con-pearl GmbH, Halle 6, Stand 6B09) sowie innovative Papiernetze für Verpackungslösungen (Knüppel Verpackung GmbH & Co. KG, Halle 6, Stand 6D34) und volumenoptimierende Verpackungsmaschinen (Packsize GmbH, Halle 6, Stand 6F61) den Nachhaltigkeitsgedanken in der aktuellen Produktentwicklung.

Ressourceneffizienz gilt ebenso bei den Premieren unter den Flurförderzeugen, Staplern (Roypow Technology GmbH, Halle 10, Stand 10H74), neuen Staplerserien (Tailift Material Handling Taiwan Co. Ltd., Halle 9, Stand 9A48) und Anbaugeräten. Faraone s.p.a. (Halle 9, Stand 9F20) präsentiert den neuen Vertikalkommissionierer Elevah E5 Move T.FL. Die Kommissionierplattform des Gerätes ist mit Rollen ausgestattet, die das Be- und Entladen sperriger Pakete direkt vom Boden aus ermöglichen. Die Durwen Maschinenbau GmbH (Halle 10, Stand 10C41) zeigt eine neue Doppelpalettengabel für zweifache Lastaufnahme und Reduzierung der Transportwege. Dendro Lift (Halle 10, Stand 10A01) kommt mit der Weltpremiere einer mobilen Wartungsbühne für Gabelstapler nach Stuttgart. Damit die Transporte im Lager ohne schwerwiegende Beschädigungen ablaufen, werden neuartige Sicherheitstüren und Rammschutzpoller (Boplan, Halle 1, Stand 1J41) vorgestellt. Bei der Steuerung der Prozesse und digitalen Verarbeitung der Daten kommt Software zum Einsatz. Die Entwickler zeigen ein Spektrum an neuen, überwiegend KI-gestützten Applikationen, das von Software für optimierte Auftragserfassung (AEB SE, Halle 4, Stand 4G34) und KI-basierten Sprachassistenten (classix Software GmbH, Halle 4, Stand 4F06) bis zur KI-basierten IT-Plattformen für FTF-Flottenmanagement mit Analysefunktionen (Continua Systems GmbH, Halle 8, Stand 8G18) reicht. „Diese willkürliche Momentaufnahme zeigt, dass die Entwicklung der aktuellen Geräte und Systeme in allen Produktsegmenten unter Einbindung modernster Technologien und intelligenter Konzepte erfolgt“, resümiert Messeleiter Ruchty. „Die Präsentation der Premieren auf der LogiMAT bietet dem Fachpublikum einen weitreichenden Orientierungsrahmen über die Entwicklungstendenzen der Zukunft.“

Schlagworte

AnalyseAssistenzsystemeAutomationAutomatisierungAutonome Mobile RoboterContainerEntwicklungExoskeletteFahrerlose TransportfahrzeugeFlottenmanagementFTFGabelstaplerHandelInnovationenIntralogistikKILagerungLKWLogiMAT 2025LogistikMaschinenbauMobile RoboterNachhaltigkeitProzessmanagementRobotikSoftwareStaplerSteuerungTransportTransporteVerpackungVerpackungsmaschinen

Verwandte Artikel

17.10.2025

Combilift feiert 100.000sten Stapler mit Charity-Aktion

Zum Produktionsjubiläum verlost Combilift seinen 100.000sten Stapler – der Erlös geht an UNICEF Irland. Mit jeder Teilnahme unterstützen Sie Kinder in Not auf der ganzen...

Flurförderzeuge Gabelstapler KI Produktion Stapler Unternehmen
Mehr erfahren
16.10.2025

Toyota definiert Effizienz im Lager neu

Mit der neuen Optio L-Serie hebt Toyota Material Handling Ergonomie und Energieeffizienz auf ein neues Niveau. Die smarten Kommissionierer vereinen Sicherheit, Komfort un...

Flurförderzeuge FTS Handel Intralogistik KI Lithium-Ionen-Batterie Logistik Steuerung Unternehmen
Mehr erfahren
Ranga Yogeshwar war Keynotespeaker am Nachmittag des 2. Tages.
15.10.2025

Innovationen, Ideen, Impulse für die Zukunft der Logistik und Robotik

Der Logistics Summit und der Mobile Robotics Summit 2025 vereinten vergangene Woche führende Köpfe aus Industrie, Technologie und Wissenschaft. Zwei Tage lang drehte sich...

AGV AMR Automatisierung Digitalisierung Flurförderzeuge FTS Gabelstapler Intralogistik KI Lieferketten Logistik Robotics Robotik Stapler Transport Unternehmen
Mehr erfahren
v.l.n.r.: Univ.-Prof. Dr. Günter Knapp, Sigrid Hofmann, HR Dr. Herbert Knapp, Mag. Tanja Knapp
13.10.2025

Generationenwechsel im Aufsichtsrat der Knapp AG

Mit Tanja Knapp und Sigrid Hofmann übernehmen zwei Enkelinnen des Firmengründers den Aufsichtsratsvorsitz der Knapp AG. Der Generationenwechsel unterstreicht die familiär...

AMR FTS Handel Intralogistik Logistik Umsatz Unternehmen
Mehr erfahren
Yale Vision telemetry
10.10.2025

Yale integriert Telemetrie serienmäßig in Lagertechnikstapler

Yale Lift Truck Technologies stattet zahlreiche Lagertechnikstapler serienmäßig mit drahtloser Überwachung aus. Das Yale-Vision-System liefert Echtzeitdaten zu Nutzung, S...

Analyse Flurförderzeuge Gegengewichtsstapler Lagertechnik Schubmaststapler Stapler
Mehr erfahren